Ein auf Steuerrecht spezialisierter Rechtsanwalt begleitet Sie zur Lösung eines Konflikts mit dem Finanzamt und verteidigt Sie gegen den Vorwurf der Steuerhinterziehung.
1
0234 / 97657718
info@rechtsanwalt-shevtsov.de
Verfasst am .
Besteuerung ungeklärter Geldeingänge
Wenn das Finanzamt auf Ihren Bankkonten Geldeingänge feststellt, deren Herkunft unklar ist, haben Sie ein Problem. Die Finanzverwaltung darf diese Beträge als verschwiegene steuerpflichtige Einnahmen betrachten und darauf Einkommensteuer erheben.
Bis vor kurzem gab es keine Gerichtsurteile, wo konkrete Aussagen zu der zulässigen Höhe von Sicherheitszuschlägen gemacht wurden. Zwar wurde hin und wieder ein bestimmter Betrag als angemessen beurteilt, doch letztlich folgte die Argumentation der Gerichte stets dem gleichen Muster:
Wenn das Finanzamt Ihre Gewinnermittlung als unrichtig oder formell unzureichend betrachtet, kann es Ihre Gewinne auch mithilfe von mathematisch-statistischen Methoden schätzen. Dank Computern und moderner Software ist diese Art der Schätzung für Betriebsprüfer heutzutage sehr einfach durchzuführen.
Zudem empfindet die Finanzverwaltung diese Schätzungsmethoden offenbar als sehr attraktiv. Denn eine Anwendung mathematisch-statistischer Methoden vermittelt den Eindruck, dass das Ergebnis der Schätzung auf einer soliden wissenschaftlichen Basis beruht. In der Wirklichkeit sind jene Berechnungen oft fehlerhaft.
Hat ein Betriebsprüfer Fehler in Ihrer Buchführung entdeckt, so kann das Finanzamt Ihre Gewinnermittlungen verwerfen und die Höhe Ihrer Einkünfte und Umsätze schätzen. Dabei hat die Finanzverwaltung verschiedene Schätzungsmethoden entwickelt.
Die einfachste und zugleich für den Steuerpflichtigen unangenehmste Methode sind sog. Sicherheitszuschläge. Dabei nimmt das Finanzamt Ihre Zahlen als Grundlage und addiert 5 bis 15 % Ihrer Umsätze als zusätzlichen Umsatz und Gewinn. Irgendwelche Kontrollüberlegungen stellt das Finanzamt hierbei im Regelfall nicht auf. Mehr zur Höhe des Sicherheitszuschlages können Sie in meinem Blogbeitrag vom 30.11.2017 nachlesen.
Die Anforderungen an ein wirksames Einspruchsschreiben sind gering. Dennoch gibt es einige Besonderheiten, die Sie beachten müssen. Als Fachanwalt für Steuerrecht habe ich schon viele missglückte Einsprüche erlebt, welche Steuerpflichtige ohne anwaltliche Beratung einlegten. Damit Ihnen solche Fehler nicht unterlaufen, erläutere ich einige knifflige Momente anhand eines Musterschreibens. Die unten kommentierten Stellen der Vorlage sind mit blauen Ziffern markiert.
Heutzutage kann man alles und jeden im Internet bewerten. Auch Rechtsanwälte.
Die Bedeutung positiver Bewertungen im Anwaltsgeschäft ist einleuchtend. Ein Rechtsanwalt erhält dadurch eine Art Empfehlung und dies wiederum führt zu neuen Mandaten.
Oft wird dabei aber übersehen, dass jene Bewertungen auch für andere Rechtssuchende von hohem Wert sind.
Kann ich gegen einen Betriebsprüfungsbericht Einspruch einlegen?
Nein. Ein Einspruch gegen einen Betriebsprüfungsbericht wäre unzulässig.
In dem abschließenden Bericht schildert der Betriebsprüfer lediglich seine Feststellungen und äußert eine Empfehlung an das Finanzamt über die steuerlichen Folgen der Prüfung. Ein Betriebsprüfungsbericht ist formell sowohl für den Steuerpflichtigen als auch für das Finanzamt unverbindlich.
Tatsächlich ist ein Betriebsprüfungsbericht aber von sehr großer Bedeutung.
Wenn das Finanzamt auf Ihren Bankkonten Geldeingänge feststellt, deren Herkunft unklar ist, haben Sie ein Problem. Die Finanzverwaltung darf diese Beträge als verschwiegene steuerpflichtige Einnahmen betrachten und darauf Einkommensteuer erheben.
In einem früheren Beitrag habe ich über Schätzungen des Finanzamtes mithilfe von Sicherheitszuschlägen berichtet. Nun geht es um die bisherige Rechtsprechung zu angemessener Höhe der Zuschläge und die Änderungen nach dem BFH-Urteil
Wenn das Finanzamt Ihre Gewinnermittlung als unrichtig oder formell unzureichend betrachtet, kann es Ihre Gewinne auch mithilfe von mathematisch-statistischen Methoden schätzen. Dank Computern und moderner Software ist diese Art der Schätzung für Betriebsprüfer
Hat ein Betriebsprüfer Fehler in Ihrer Buchführung entdeckt, so kann das Finanzamt Ihre Gewinnermittlungen verwerfen und die Höhe Ihrer Einkünfte und Umsätze schätzen. Dabei hat die Finanzverwaltung verschiedene Schätzungsmethoden entwickelt.